CD HACCP Dokumentation in Küchen
Verwenden Sie sofort! einsetzbare, vorausgefüllte HACCP Hygiene- Checklisten, -Kontrollformulare und Betriebsanweisungen
Sie erhalten:
- Die CD ROM HACCP Dokumentation: Tabellen, Kontrollformulare, Checklisten und Betriebsanweisungen für Küchenleiter und Mitarbeiter.
- Speicher- und (wenn nötig) änderbare Excel- und Worddateien (zusätzlich auch im pdf-Format) auf CD, die mit Fragen zu typischen Kontrollpunkten und HACCP Anforderungen (z.B. Temperaturgrenzwerten, Kontrollintervallen, etc.) vorausgefüllt sind!
- Keine weitere Ausarbeitung zur Theorie, sondern Listen, die sich ausschließlich an der Praxis orientieren: Die tägliche Arbeit in Küchen!
- Eine gezielte Unterstützung zur Erfüllung der gesetzlich vorgeschriebenen Dokumentationspflicht, Eigenkontrolle und Überwachung der Lebensmittelsicherheit in Ihrer Küche- von Warenannahme bis Speisenausgabe- und nicht nur Beispiele und Empfehlungen, „wie man Hygienevorschriften einhalten könnte“.
- Eine kompakte Hilfestellung zu Ihrem HACCP Konzept mit einem erheblichen Vorteil: Sie vermeiden einen immensen Arbeitsaufwand für Recherche zur Erfüllung der Hygienerichtlinie: Ersparte Zeit, die Sie anderweitig sinnvoll einsetzen können.
Abbildungsbeispiele: zum Vergrößern bitte anklicken!
Alle Tabellen, Formulare und Checklisten können ausgedruckt und wenn nötig betriebsspezifisch geändert/angepasst werden. Wo sinnvoll und möglich sind die Dateien mit Fragen und HACCP Anforderungen vorausgefüllt.
Vorteile:
- Absolute Anwendungsorientiertheit und Praxisnähe.
- Hilfestellung zur Erfüllung der Sorgfaltspflicht gegenüber Lebensmittel überwachenden Organen.
- Identifikation von Verbesserungspotentialen in der Struktur der Abläufe und Qualität der Arbeit.
- Verständliche Arbeitsanweisungen, die eine positive Einstellung zu Hygiene und Arbeitssicherheit fördern.
- Checklisten, die helfen, in kleinen Schritten vorzugehen und Missstände selbst früh erkennen zu können.
- Schaffung von zeitlichen Freiräumen durch Übertragung von Verantwortung, - Kapazitäten, die anderweitig nutzbar sind.
- Die Möglichkeit zur Beteiligung der Mitarbeiter durch (wo sinnvoll und möglich) vorformulierte Fragen zu HACCP- typischen Kontrollpunkten: Einfaches Beantworten durch Ankreuzen von „Ja, erfüllt“ oder „Nein, nicht erfüllt“ mit protokollierter Maßnahme, - selbstverständlich ist die Kontrolle mit Gegenzeichnung durch verantwortliches Personal auf dem gleichen Formular möglich.
- Motivierung der Mitarbeiter: Erlernen, verstehen und Erkennen von HACCP Grundsätzen durch Implementierung von HACCP Hygienestandards.
HACCP Vorlagen:
- Einführung (9 Dateien, 14 Seiten): Was bedeutet HACCP?, Gründe für häufige Beanstandungen, Projektablaufplan (Leitfaden für ein HACCP System nach Codex Alimentarius), Umsetzungsgrundsätze, Beispiel Gefahrenanalyse, Beispiel vereinfachter Entscheidungsbaum, Beispiel Fließschema, Kontaminationsformen, Hygiene kompakt: Wichtige Hygieneregeln
Dokumentationstabellen:
- Lagerkontrolle (10 Tabellen): Kühlhaus, Kühlschrank, Tiefkühlhaus, Tiefkühlschrank, Tiefkühltruhe, Probentiefkühlschrank, MHD-Überwachung inkl. Beispiel, Überwachung von Tiefkühlprodukten, Lagerkontrolle Schädlingsprävention inkl. Beispiel, Dokumentation externer Schädlingsbekämpfung
- Temperaturkontrollen Kühlanlagen (10 Tabellen): wie oben von Kühlhaus bis Probentiefkühlschrank, Ausgabevitrinen, Merkblatt maximale Lebensmitteltemperaturen, Erfassungsliste Thermometer, Prüfung kalibrierter Thermometer
- Temperaturkontrollen Lebensmittel (7 Tabellen): Ausgabe am Produktionsort, Thermoportbefüllung, Ausgabe am Belieferungsort und Befüllung inkl. Ausgabe am Belieferungsort, Temperaturkontrollen während der Produktion, während der Rückkühlung inkl. Beispiel, Überwachung nicht durchgegarter oder roher Speisen
- Reinigungs- und Desinfektionspläne (5 Tabellen): Leerformular Aushang, Ausfüllbeispiel, Leerformular Checkliste Reinigungsplan, Fettfangfilter und Abzugsschächte, Sanitäranlagen Damen und Herren
- Wareneingangskontrolle (3 Tabellen): Wareneingangsprüfung, Beispiel für die Gestaltung eines Wareneingangsstempels, Checkliste für den Transport eigener Einkäufe
- Fließschema (4 Tabellen): Fließschemabeispiel, Verantwortung nach Fließschema, Beispiel Mängel in Prozessschritten plus Leerformular, Beispiel HACCP Aufgabenverteilung mit Durchführungsintervallen
- Entscheidungsbaum und Gefahrenanalyse (3 Tabellen): Vereinfachter Entscheidungsbaum zur Identifikation von kritischen Kontrollpunkten, Beispiel einer HACCP Risikoanalyse inkl. der Lenkungsmaßnahmen, Dokumentation anhand dieses Beispiels
- Bauliche Anforderungen (4 Tabellen): 4 Checklisten
- Brandschutzmaßnahmen (4Tabellen): 2 Checklisten zzgl. Verhalten im Brandfall und Prüfliste Erste Hilfe
- Schulungsnachweise (9 Leerformulare, Unterschriftslisten): Infektionsschutzgesetz, Schulung Küchenpraxis, Schulung Grundlagen der Lebensmittelmikrobiologie, Geräteschulung, Brandschutzschulung, Arbeitssicherheitsschulung, Fehlzeitenkontrolle Schulung und Wiederbelehrung nach Infektionsschutzgesetz, Fehlzeitenkontrolle Brandschutzschulung, Fehlzeitenkontrolle Erste Hilfe Schulung
- Sonstiges (5 Tabellen): Kennzeichnungspflicht Allergene inkl. Beispiel, Kennzeichnungspflicht nach Zusatzstoffzulassungs- Verordnung, Verantwortung Rückstellproben inkl. Beispiel, Fettwechselkontrolle Fritteuse inkl. Beispiel, Übersicht aller Pflichten und Eigenkontrollen
Betriebsanweisungen:
- Aushänge (8 Formulare): Aufschnittschneidemaschine, Fleischwolf, Fritteuse, Kessel, Kippbratpfanne, Konvektomat, Mikrowellengerät, Universalküchenmaschine
- Arbeitssicherheit/Unfallverhütung (5 Seiten): Merkblätter
Checklisten Spülküche:
- Checklisten (4 Formulare): Arbeitsaufnahme, Vorbereitung, Abschlusskontrolle, Temperaturmessung Tankwasser Spülmaschine: Waschung und Spülung
Bedienungsanleitung:
- Speichern und ändern der Dateien